BEDIENUNGSANLEITUNG in PDF | Hier finden Sie eine Anleitung in Deutsch! Bedienungsanleitungen aller Herstellers
Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung
LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access

Benutzerhandbuch und Bedienungsanleitung im PDF-Format herunterladen
Bewertung: 0 von 5 - 0% der Befragten würden das einem Freund empfehlen.
Bewertung: 0.0 von 5

Bedienungsanleitung für LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point

Klicken Sie um das Bild zu vergrößern
LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point Inhalt der Anleitung für LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point
  • Produktkategorie: Netzwerk LANCOM
  • Marke: LANCOM
  • Beschreibung und Inhalt der Verpackung
  • Technische Informationen und Grundeinstellung
  • Häufig gestellte Fragen – FAQ
  • Problemlösungen (kann nicht eingeschaltet werden, reagiert nicht, fehlerhafte Meldung, was zu tun ist, wenn...)
  • Autorisierter Service LANCOM Netzwerk

Die Bedienungsanleitung zu LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point enthält die grundlegenden Anweisungen, die bei der Installierung und beim Betrieb zu respektieren sind. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebsetzung sorgfältig durch! Befolgen sie alle Sicherheitsanweisungen und Warmhinweise und richten Sie sich nach den angeführten Empfehlungen. Die Anleitung bildet einen untrennbaren Bestandteil des LANCOM Produkts und sollte bei dessen Verkauf oder Ortswechsel gemeinsam mit dem Produkt übergeben werden. Die Einhaltung dieser Gebrauchsanleitung stellt eine unabdingbare Voraussetzung dar für den Schutz der Gesundheit von Personen und für die Anerkennung der Haftung des Herstellers für etwaige Mängel des Produkts innerhalb der Garantiefrist. Laden sie ich die offizielle LANCOM-Anleitung herunter, in der Sie die Anweisungen zu Installierung, Benutzung, Wartung und Service Ihres Produkts finden.

Und vergessen sie nicht: Durch eine unsachgemäße Handhabung des LANCOM Produkts verkürzt Sie dessen Lebensdauer erheblich!



Produktbeschreibung:

LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point

Bessere und zuverlässigere Funkabdeckung

Mit der MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output) nutzt der LANCOM L-322agn dual Wireless mehrere Antennen sowohl beim Sender als auch beim Empfänger simultan

und überträgt so mehrere räumlich getrennte Datenströme parallel. Diese multiplen Datenströme nehmen separate Wege zwischen den Geräten und verbessern damit nicht nur den gesamten Systemdurchsatz und die Signalabdeckung, sondern reduzieren gleichzeitig auch die Bereiche von Funklöchern. Das Ergebnis sind höhere Datenraten und höhere Stabilität, die insbesondere für Anwender im professionellen Umfeld eine deutliche Verbesserung der Nutzung des drahtlosen Netzwerkes bieten.

Mehr Performance

Der 802.11n Standard beinhaltet zahlreiche neue Mechanismen – wie zum Beispiel die MIMO-Technologie, die Nutzung von 40-MHz-Kanälen, Packet Aggregation und Block Acknowledgement – um die verfügbare Bandbreite signifikant zu erhöhen. Mit physikalischen Datenraten von bis zu 300 Mbit/s wird eine mehr als fünffache Steigerung der Geschwindigkeit gegenüber 802.11a/g Netzwerken erreicht.

Mehr Sicherheit

Im Bereich der Sicherheit setzt der LANCOM L-322agn dual Wireless Maßstäbe. Neben Betriebssicherheit durch redundante Stromversorgung und Hochverfügbarkeit durch zwei WLAN- Schnittstellen werden selbstverständlich alle Protokoll-Sicherheitsstandards, die im professionellen WLAN-Betrieb gefordert werden, unterstützt. Die Bandbreite der Sicherheitsstandards beginnt bei WPA2/802.11i und ist bei Authentifizierungsmechanismen wie 802.1x/EAP sowie Multi SSID Anwendungen mit dynamischen VLAN Zuweisungen nicht zu Ende. Mit dem integrierten Background Scanning zur Rogue AP-Detection stehen weitere Sicherheitsmerkmale zur Verfügung.

Mehr Management

Bei der Installation, Steuerung und Überwachung von Access Points sind die LANCOM WLAN Management Tools ein echter Gewinn für den Netzwerk-Administrator. Gleichzeitig wird der LANCOM L-322agn dual Wireless ohne zusätzliches Software-Upgrade direkt von den LANCOM WLAN Controllern unterstützt. Die "Smart Controller" Technologie von LANCOM ist speziell für die Unterstützung großer Bandbreiten entwickelt und liefert flexible Auskopplungsmöglichkeiten für die Nutzdaten. Dadurch können zum Beispiel Anwendungen mit hohen Bandbreitenanforderungen direkt am Access Point ins LAN ausgekoppelt werden, so dass die Kosten für teure Upgrades zentralisierter Netzwerk-Architekturen vermieden werden können. Der im Lieferumfang enthaltene WLANmonitor bietet eine komplette Übersicht über alle in Funkreichweite befindlichen WLAN-Netzwerke und -Clients.

Mehr Zukunftssicherheit

LANCOM-Produkte sind grundsätzlich auf eine langjährige Nutzung ausgelegt und verfügen daher über eine zukunftssichere Hardware-Dimensionierung. Selbst über Produktgenerationen hinweg sind Updates des LANCOM Operating Systems – LCOS – mehrmals pro Jahr kostenfrei erhältlich, inklusive "Major Features". LANCOM bietet so einen unvergleichlichen Investitionsschutz!





Hochladen einer Anleitung:

Besitzen Sie eine Bedienungsanleitung für LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point in elektronischer Form? Schicken Sie sie uns bitte und helfen Sie, unsere Handbuch-Bibliothek auszubauen. Vielen Dank auch im Namen der übrigen Benutzer.

Für die Hochladen der Anleitung muss überprüft werden, dass Sie kein Roboter sind. Danach erscheint der Schaltfläche "Link Speichern" oder "Hochladen der Datei".
PDF Bedienungsanleitung hochladen DOC Bedienungsanleitung hochladen
Hier geben sie den Link ein zur Bedienung dieses Produkts:





ODER

Hier geben Sie die Datei ein mit der Anleitung zur Bedienung dieses Produkts:
(60MB max; Erlaubte Formate: pdf, docx, jpg)

0%


Technische Parameter:

LANCOM L-322agn Dual Wireless 802.11n Access Point

Geschwindigkeit

bis zu 300 Mbit/s

Standard

IEEE 802.11n

Chipsatz

k. A.

Betriebssysteme

k. A.

Management

LANconfig

Konfigurationsprogramm für Microsoft Windows, inkl. komfortabler Setup-Assistenten. Möglichkeit zur Gruppenkonfiguration, gleichzeitige Fernkonfiguration und Management mehrerer Geräte via IP-Verbindung (HTTPS, HTTP, TFTP). Projekt- oder benutzerbezogene oder globale Voreinstellungen des Konfigurationsprogramms. Automatisches Speichern der aktuellen Konfiguration vor jedem Firmware-Update. Austausch von Konfigurations-Dateien zwischen ähnlichen Geräten, z.B. zur Migration alter Konfigurationen auf neue LANCOM Produkte. Erkennen und Anzeige der LANCOM managed Switches

LANmonitor

Monitoring-Applikation für Microsoft Windows zur (Fern-)Überwachung und Protokollierung von Geräte- und Verbindungsstatus von LANCOM-Geräten, inkl. PING-Diagnose und TRACE mit Filtern und Speichern der Ergebnisse in einer Datei. Suchfunktion innerhalb und Vergleich von TRACE-Ausgaben. Assistenten für Standard-Diagnosen. Export von Diagnose-Dateien für Supportzwecke (enthalten Bootlog, Sysinfo und die Gerätekonfiguration ohne Passwörter). Grafische Darstellung von Kenngrößen (in der Ansicht von LANmonitor mit entsprechendem Symbol gekennzeichnet) mit zeitlichem Verlauf sowie tabellarischer Gegenüberstellung von Minimum, Maximum und Mittelwert in separatem Fenster, z. B. für Sende- und Empfangsraten, CPU-Last, freien Speicher. Monitoring der LANCOM managed Switches

WLANmonitor

Monitoring-Applikation für Microsoft Windows zur Visualisierung und Überwachung von LANCOM Wireless LAN Installationen, inkl. Rogue AP und Rogue Client-Visualisierung

Firewall GUI

Grafische Oberfläche zur Konfiguration der objekt-orientierten Firewall in LANconfig: Tabellenansicht mit Symbolen zum schnellen Erfassen von Objekten, Objekte für Aktionen/Quality- of-Service/Gegenstellen/Dienste, Default-Objekte für typische Anwendungsfälle, Definition individueller Objekte (z.B. für Anwendergruppen)

WEBconfig

Integrierter Webserver zur Konfiguration der LANCOM-Geräte über Internetbrowser mittels HTTPS oder HTTP. Konfiguration von LANCOM Routern und Access- Points in Anlehnung an LANconfig mit Systemübersicht, Syslog und Ereignis-Anzeige, Symbolen im Menübaum, Schnellzugriff über Seiten-Reiter. Assistenten für Grundkonfiguration, Sicherheit, Internetzugang, LAN-LANKopplung. Online Hilfe zu Parametern im LCOS-Menübaum

Geräte-Syslog

Syslog-Speicher im RAM (Größe abhängig von Speicherausstattung), in dem Ereignisse zur Diagnose festgehalten werden. Werksseitig vorgegebener Regelsatz zur Protokollierung von Ereignissen im Syslog, der vom Anwender angepasst werden kann. Darstellung und Speichern des internen Syslog-Speichers (Ereignisanzeige) von LANCOM Geräten über LANmonitor, Ansicht auch über WEBconfig

Zugriffsrechte

Individuelle Zugriffs- und Funktionsrechte für bis zu 16 Administratoren

Benutzerverwaltung

RADIUS-Benutzerverwaltung für Einwahlzugänge (PPP/PPTP). Unterstützung von RADSEC (Secure RADIUS) zur sicheren Anbindung an RADIUS-Server

Fernwartung

Fernkonfiguration über Telnet/SSL, SSH (mit Passwort oder öffentlichem Schlüssel), Browser (HTTP/HTTPS), TFTP oder SNMP; Firmware-Upload über HTTP/HTTPS oder TFTP

TFTP- & HTTP(S)- Client

Zum Download von Firmware- und Konfigurations-Dateien von einem TFTP- , HTTP- oder HTTPS-Server mit variablen Dateinamen (Platzhalter für Name, MAC- /IP-Adresse, Seriennummer), z.B. für Roll-Out-Management. Kommandos für den Zugriff per Telnet-Sitzung, Script oder CRON-Job

Sicherheit

Zugriff über WAN oder (W)LAN, Zugangsrechte (lesen/schreiben) separat einstellbar (Telnet/SSL, SSH, SNMP, HTTPS/HTTP), Access Control Listen

Scripting

Scripting-Funktion zur Batch-Programmierung von allen Kommandozeilenparametern und zur Übertragung von (Teil- )Konfigurationen über unterschiedliche Softwarestände und Gerätetypen, inkl. Testmodus für Parameteränderungen. Nutzung der Zeitsteuerung (CRON) oder des Verbindungsauf- und -abbaus zum Ausführen von Scripts zur Automatisierung. Versenden von E-Mails per Script mit beliebigen Ausgaben als Anhang

Zeitsteuerung

Zeitliche Steuerung aller Parameter und Aktionen durch CRON-Dienst. Aktionen können "unscharf", d.h. mit zufälliger Zeitvarianz ausgeführt werden

Diagnose

Sehr umfangreiche LOG- und TRACE-Möglichkeiten, PING und TRACEROUTE zur Verbindungsüberprüfung, LANmonitor Zustandsanzeige, interne Loggingbuffer für SYSLOG und Firewall-Events

Verschlüsselung

IEEE 802.11i / WPA2 mit Passphrase oder 802.1x und hardwarebeschleunigtem AES, Closed Network, WEP64, WEP128, WEP152, User Authentication, 802.1x /EAP, LEPS, WPA1/TKIP

Antenne / Anschluß am Gerät

Vier 3 dBi Dipol-Dualband-Antennen

Externe Antennenanschlüsse

Vier Reverse SMA-Anschlüsse für externe LANCOM AirLancer-Extender-Antennen oder Antennen anderer Hersteller. Bitte berücksichtigen Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes für den Betrieb von Antennensystemen. Zur Berechnung einer konformen Antennen-Konfiguration finden Sie Informationen unter www.lancom.de

Lieferumfang

Quick Installation Guide (DE/EN/FR/ES/IT/PT/NL)

CD mit Firmware, Management-Software (LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor) und Dokumentation

Serielles Konfigurationskabel, 1,5 m

1 Ethernet-Kabel, 3m

Vier 3 dBi Dipol-Dualband-Antennen

12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V)

Herstellergarantie

3 Jahre



Diskussion:

Diskussion Fragen Sie unsere Techniker, falls Sie Probleme mit dem Herunterladen haben oder falls Sie in der Anleitung auf Unklarheiten gestoßen sind. Nutzen sie unsere moderierte Diskussion. Die Diskussion ist öffentlich und dient auch anderen Besuchern unserer Seiten, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.

Diskussion ist bislang leer – geben Sie als erster einen Beitrag ein

Neuen Betreff / Anfrage / Kommentar eingeben:

Die mit * versehenen Posten sind verpflichtend.
Ihre E-Mail wird nicht abgebildet werden. Vergessen sie nicht, sie auszufüllen, falls Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage/Beitrag erhalten möchten.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO.


Suche Bedienungsanleitung
Sie haben die Bedienungsanleitung, die Sie suchen, nicht gefunden? Geben Sie uns einfach Bescheid, und wir versuchen, die fehlende Bedienungsanleitung zu ergänzen:

Suche Bedienungsanleitung / Ersuchen um Bedienungsanleitung

Ihr aktuellstes Ersuchen um eine Bedienungsanleitung:

Model D32F553R1CW-W...
Carmate smart car Driving Recording...
Deckenlampe „LED-SKYLER STAR“ Artikelnummer: 4024506632271...
CarMate Gebrauchsan̈weisung...
Wir haben einen Bielmeier Einkochautomat BHG 685.1 Leider fehlt die Anleitung....

Diskussion
Neueste Diskussionsbeiträge:

Miele Active G4203i
Autor: Dieter Steier-Block
Miele G 4203 i Active Geschirrspüler
Die Schalttaste für die Einstellung des Starts ist abgebrochen und ich will sie ersetzen. Wie mache ich das? Neue Schalttasten habe ich. Dieter Steier-Block...
MULTIFRY 1396/1 es fehlt die Betriebsanleitung
Autor: Pircher Josef
DeLonghi FH 1363/1 Multifry Extra Heißluftfritteuse
Für den MULTIFRY 1396/ 1 würde ich die Betriebanleitung brauchen ,es war keine dabei ,wo kann ich diese bestellen...
Watch Apple 3 serie
Autor: Werner Adamschewski
Apple Watch Series 3 GPS 42mm
Hallo ,wie kann ich die Glasscheibe austauschen. Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Werner Adamschewski...
Toshiba 32" Fernseher funktioniert nicht mehr!
Autor: Voigts
Toshiba 32W3869DAS 81cm 32" Smart Fernseher
Bei meinem Fernseher funktioniert der HDM2 Anschluß plötzlich nicht mehr. Bild ist ständig weg! Der Fernseher wurde erst im Dezember 2024 gekauft, was tun?...
sennheiser kopfhörer 138J344 RS120-W zeigt dauerton
Autor: Frank von Au
Sennheiser RS 120 II Funkkopfhörersystem
Kopfhörer 1 Woche alt -aus Versehen vor 2 Tagen abnds nicht ausgeschaltet und zum Aufladen aufgehängt. Seit Folgetag beim Einschalten nur der bekannte Ton, der sich ständig wiederholt ,kein Zugang zum Fernseher. Daraufhin Kopfhörer nach Ausschalten noch mal über nach...
Fehlermeldung
Autor: Christel Müller
Canon PIXMA MX495 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker Scanner Kopierer
Was bedeutet Tinte prüfen 1403?...

PDF-Anleitungen
Die Bibliothek wird stetig ergänzt. Zuletzt hinzugefügte Anleitungen zum Herunterladen:

Detail - TechniSat DoppelTuner-Modul TC, Erweiterung TECHNICORDER
https://www.bedienungsanleitung-pdf.de/ upload/ technisat-doppeltuner-modul-tc-erweiterung-fur-technicorder-isio-stc-6523-bedienungsanleitung.pdf
Detail - Remington CB7400 Glättbürste
https://www.bedienungsanleitung-pdf.de/ upload/ remington-cb7400-glattburste-7905-bedienungsanleitung.pdf
Detail - DeLonghi ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat schwarz
https://www.bedienungsanleitung-pdf.de/ upload/ delonghi-ecam-22-110-b-kaffeevollautomat-schwarz-21783-bedienungsanleitung.pdf
Detail - LEGO Friends Sonnenschein-Katamaran 41317
https://www.bedienungsanleitung-pdf.de/ upload/ lego-friends-sonnenschein-katamaran-41317-11811-bedienungsanleitung.pdf
Detail - Denon DCD-800 CD-Player AL32 Processing,
https://www.bedienungsanleitung-pdf.de/ upload/ denon-dcd-800-cd-player-mit-al32-processing-schwarz-21679-bedienungsanleitung.pdf
Detail - DeLonghi ECAM 21.116.SB Kaffeevollautomat silber/schwarz
https://www.bedienungsanleitung-pdf.de/ upload/ delonghi-ecam-21-116-sb-kaffeevollautomat-silber-schwarz-28964-bedienungsanleitung.pdf


Was unsere Benutzer über uns sagen:

"Ihre Website hat mir sehr geholfen, denn dem Produkt war ursprünglich keine Anleitung beigelegt worden. Vielen Dank."

"Bei Ihnen fand ich endlich die Anleitung, die ich nirgendwo sonst finden konnte! Absolut zufrieden!"

"Vielen Dank für diese Seiten! Dank Ihrer Anleitung konnte ich meine Waschmaschine wieder in Betrieb setzen."

Diskussionsforum für das Teilen von PDF-Bedienungsanleitungen in deutscher Sprache und Liefern von Bedienungsanleitungen für Geräte, mit denen die Nutzer Probleme haben.
BEDIENUNGSANLEITUNG-PDF.de
Sitemap.xml