|
Bewertung: 0 von 5 - 0% der Befragten würden das einem Freund empfehlen.

Bedienungsanleitung für TP-LINK CPE510 WLAN 5GHz-300Mbit/s-13dBi-Outdoor-Accesspoint Klicken Sie um das Bild zu vergrößern
Inhalt der Anleitung für TP-LINK CPE510 WLAN 5GHz-300Mbit/s-13dBi-Outdoor-Accesspoint
- Produktkategorie: Accesspoints TP-Link
- Marke: TP-Link
- Beschreibung und Inhalt der Verpackung
- Technische Informationen und Grundeinstellung
- Häufig gestellte Fragen – FAQ
- Problemlösungen (kann nicht eingeschaltet werden, reagiert nicht, fehlerhafte Meldung, was zu tun ist, wenn...)
- Autorisierter Service TP-Link Accesspoints
|
Die Bedienungsanleitung zu TP-LINK CPE510 WLAN 5GHz-300Mbit/s-13dBi-Outdoor-Accesspoint enthält die grundlegenden Anweisungen,
die bei der Installierung und beim Betrieb zu respektieren sind. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebsetzung sorgfältig durch!
Befolgen sie alle Sicherheitsanweisungen und Warmhinweise und richten Sie sich nach den angeführten Empfehlungen.
Die Anleitung bildet einen untrennbaren Bestandteil des TP-Link Produkts und sollte bei dessen Verkauf oder Ortswechsel
gemeinsam mit dem Produkt übergeben werden. Die Einhaltung dieser Gebrauchsanleitung stellt eine unabdingbare Voraussetzung
dar für den Schutz der Gesundheit von Personen und für die Anerkennung der Haftung des Herstellers für etwaige Mängel des Produkts innerhalb der Garantiefrist.
Laden sie ich die offizielle TP-Link-Anleitung herunter, in der Sie die Anweisungen zu Installierung, Benutzung, Wartung und Service Ihres Produkts finden.
Und vergessen sie nicht: Durch eine unsachgemäße Handhabung des TP-Link Produkts verkürzt Sie dessen Lebensdauer erheblich!
|
Produktbeschreibung: Produktfunktionalitäten TP-LINKs 5GHz-300Mbit/s-13dBi-Outdoor-Accesspoint CPE510 ist die kostengünstige Alternative für drahtlose Outdoor-Netzwerke. Mit seiner zentralen Managementapplikation eignet er sich optimal für Punkt-zu-Punkt-, Punkt-zu-Multipunkt- sowie flächendeckende Applikationen. Professionelle Performance kombiniert mit benutzerfreundlichem Design machen den CPE510 zur idealen Wahl für Business- und Privatanwender. Hardware-Design für höchste Ansprüche Mit Chipsätzen von Qualcomm Atheros, High-Gain-Antennen, besonders stabilem, wetterfestem Gehäuse und PoE-Unterstützung wurde der CPE510 speziell für Outdoor-Anwendungen konzipiert und funktioniert unter fast allen Wetterbedingungen problemlos. Er kann bei Umgebungstemperaturen von -30 bis 70°C eingesetzt werden. Fortschrittliches Antennensystem Die interne dualpolarisierte High-Gain-Antenne und ein Metallreflektor erhöhen den Gesamtgewinn und reduzieren Interferenzen. Hohe Sendeleistung, hohe Empfängerempfindlichkeit Seine hohe Sendeleistung (bis zu 27dBm/500mW) und hohe Empfängerempfindlichkeit (bis -95dBm) macht den CPE510 zum idealen Produkt für Outdoor-WLAN-Anwendungen über große Distanzen. Professionelles Outdoor-Design Der CPE510 wurde konzipiert, um auch widrigen Wetterbedingungen Stand zu halten. Mit seinem wetterfesten Outdoor-Gehäuse arbeitet der CPE510 unter verschiedensten Witterungen (bei Sonne, Regen, Wind, Schnee) und unter extremen Temperaturen von -30 bis 70°C. Neben dem Erdungsanschluss verfügt der CPE510 über einen weiteren Mechanismus, um ESD-Angriffe über den PoE-Adapter und das Ethernetkabel zu verhindern. Dieser besteht in einem 15kV-ESD- und einem 6000V-Blitzschutz für einen noch zuverlässigeren Betrieb. Der CPE510 ermöglicht Datenübertragungen über Langstrecken von mehr als 15km. Zentrales Managementsystem "Pharos Control" Der CPE510 wird mit der Managementsoftware "Pharos Control" geliefert, mit der Sie alle PharOS-Geräte in Ihrem Netz kinderleicht von einem PC aus managen können. Funktionen wie Gerätesuche, Statusmonitor, Firmware-Upgrade und Netzwartung können ebenfalls mit "Pharos Control" ausgeführt werden. Weboberfläche PharOS Erfahrene Nutzer können über die Weboberfläche PharOS weitere Funktionen nutzen und spezifische Parameter einstellen.
|
Hochladen einer Anleitung:
Besitzen Sie eine Bedienungsanleitung für TP-LINK CPE510 WLAN 5GHz-300Mbit/s-13dBi-Outdoor-Accesspoint in elektronischer Form? Schicken Sie sie uns bitte und helfen Sie,
unsere Handbuch-Bibliothek auszubauen. Vielen Dank auch im Namen der übrigen Benutzer.
Für die Hochladen der Anleitung muss überprüft werden, dass Sie kein Roboter sind. Danach erscheint der Schaltfläche "Link Speichern" oder "Hochladen der Datei".
Technische Parameter: TP-LINK CPE510 WLAN 5GHz-300Mbit/s-13dBi-Outdoor-Accesspoint Hardwarefunktionalitäten | Prozessor Qualcomm/Atheros-Enterprise AR9350B, 560MHz, MIPS 74Kc Schnittstelle 1 abgeschirmter 10/100Mbit/s-Ethernet-Port (LAN0, Passive-PoE- Eingang) 1 abgeschirmter 10/100Mbit/s-Ethernet-Port (LAN1, Passive-PoE- Passthrough) 1 Erdungsanschluss 1 Reset-Taste Stromversorgung Passives PoE über LAN0 (+ auf Pins 4 und 5, - auf Pins 7 und 8) Spannungsbereich: 16..27V Gleichspannung Abmessungen 224*79*60 (LxBxH) Antennentyp 2 interne dualpolarisierte 13dBi-Richtantennen für 2*2-MIMO Öffnungswinkel: 45° (H-Plane) / 30° (E-Plane) Memory 64MB DDR2-RAM 8MB Flash Schutz ESD bis zu 15kV Blitzschlag bis zu 6000V Stromverbrauch max. 13W Hinweis: Bei Verwendung von Passivem PoE hängt der Verbrauch von der Kabellänge ab. Gehäuse Outdoor-Gehäuse aus ASA-stabilisiertem Kunststoff IPX5-zertifizierter Wasserschutz | WLAN-Funktionen | Proprietary Protocol: TDMA (wenn Pharos MAXtream aktiviert ist) Frequenz: 5,15...5,85GHz Wireless Standards: IEEE802.11a/n (wenn Pharos MAXtream deaktiviert ist) Empfangsempfindlichkeit: • 802.11a: 54M: -75dBm 48M: -76dBm 36M: -83dBm 6..24M: -95dBm • 802.11n: MCS15: -73dBm, MCS14: -74dBm, MCS13: -76dBm, MCS12: -80dBm, MCS11: -83dBm, MCS10: -88dBm, MCS9: -90dBm, MCS8: -93dBm, MCS7: -73dBm, MCS6: -74dBm, MCS5: -76dBm, MCS4: -80dBm, MCS3: -83dBm, MCS2: -88dBm, MCS1: -90dBm, MCS0: -93dBm Transmission Power: 27dBm/500mW (in 1dBm-Schritten einstellbar) | Softwarefunktionalitäten | Wireless Configurations: -
Pharos-MAXtream-TDMA-Technik -
802.11a/n -
Kanalbreite: 5, 10, 20 oder 40MHz -
Automatische Kanalwahl -
Transmission Power Control -
Dynamic Frequency Selection (DFS) -
WDS ein/aus -
Sicherheit: WPA/WPA2, WPA-PSK/WPA2-PSK (AES/TKIP), WEP mit 64, 128 oder 152 Bit -
SSID-Aussendung steuerbar -
Multi-SSID mit VLAN-Tagging (nur im AP-Modus) -
Distanzeinstellung/ACK-Timeout konfigurierbar -
MAC-Adressenfilterung -
Erweiterte Funktionen:Ortungsintervall/RTS-Grenzwert/Fragmentierungsgrenzwert/DTIM-Intervall/AP-Isolierung/Short-GI/WiFi-Multimedia (WMM) Management System Tools: System-level Optimizations | POE Adapter Features | Button: Remote-Reset Zertifikate: CE/FCC/UL/IC/GS/PSB/C-tick/SAA/S-Mark/KC Maße: 110*57*33,5mm Effizienz: > 80% Eingangsstrom: maximal 0,8A bei 100V Wechselspannung Eingangsspannung: 100..240V/50..60Hz-Wechselspannung Schnittstellen: 1 AC-Buchse mit Erdungsanschluss 1 geschirmter 10/100Mbps-Ethernetport (Power + Daten) 1 geschirmter 10/100Mbps-Ethernetport (Daten) Ausgangsspannung: 24V/1A-Gleichspannung + auf Pins 4 und 5, - auf Pins 7 und 8. (PoE-Übertragungsdistanz bis zu 60m) Power Status LEDs 0..0,8A: Grün 0,8..1A: Rot | Sonstige | Zertifizierung: CE, FCC, RoHS, IPX5 Lieferumfang: -
Drahtloser Outdoor-Accesspoint -
Adapter für Passives PoE (24V/1A ) -
Kabelbinder für Mastmontage -
Spannungskabel -
Installationsanleitung Systemvoraussetzungen: -
Microsoft Windows 98SE, NT, 2000, XP, Vista™ or Windows 8, Windows 7, MacOS, NetWare, UNIX oder Linux -
Webbrowser: Google Chrome, Apple Safari oder Mozilla Firefox. Der Internet Exploder wird nicht empfohlen Umgebungsbedingungen: -
Betriebstemperatur: -30°C..70°C -
Lagertemperatur: -40°C..70°C -
Betriebsfeuchtigkeit: 10%..90%, nicht kondensierend -
Lagerfeuchtigkeit: 5%..95%, nicht kondensierend | Herstellergarantie | 3 Jahre Weitere Informationen zum Service, Support und zu den Garantiebedingungen des Herstellers finden Sie hier! |
Diskussion:
Fragen Sie unsere Techniker, falls Sie Probleme mit dem Herunterladen haben oder falls Sie in der Anleitung auf Unklarheiten gestoßen sind.
Nutzen sie unsere moderierte Diskussion. Die Diskussion ist öffentlich und dient auch anderen Besuchern unserer Seiten, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
Diskussion ist bislang leer – geben Sie als erster einen Beitrag ein
Neuen Betreff / Anfrage / Kommentar eingeben:
|
|
|
|
Suche Bedienungsanleitung |
Sie haben die Bedienungsanleitung, die Sie suchen, nicht gefunden? Geben Sie uns einfach Bescheid, und wir versuchen, die fehlende Bedienungsanleitung zu ergänzen:
Suche Bedienungsanleitung / Ersuchen um Bedienungsanleitung
Ihr aktuellstes Ersuchen um eine Bedienungsanleitung:
Bedienungsanleitung Drucker Samsung Express c480fw... Anleitung JVC LT-40V54JF... Icn suche die deutsche bedienungsanleitung für panasonic kx-prsa10ex seriennummer 4lbqdo14295 zum runterladen. danke Leo... Bedienungsanleitung für ECAM 11.1XX in deutsch... Telefunken LED TV L24H554M1CWV...
|
Diskussion |
Neueste Diskussionsbeiträge:
Navigation Gerät geht nicht an Autor: Emine gencer Garmin DriveSmart 61 LMT-S EU Europa Meine Navigationsgerät lässt sich nicht einschalten. Bildschirm bleibt dunkel. Was kann ich machen? Und wo kann ich es eventuell reparieren lassen?... Bissell 17132 Crosswave 3-in-1 Nass- & Trockensauger Autor: B.A.Toben Bissell 17132 CrossWave 3-in-1 Nass- & ich benötige bitte eine deutsche bda....... linke Taste muss zu fest gedrückt werden, damit etwas passiert Autor: Bergerkno Logitech M220 Silent Geräuschlose Kabellose Maus Es war schon am Anfang bei Kauf 2023 so, dass die linke Taste im Druckpunkt schwach war, sodass man fester drücken muss. Aber nun ist es so, dass sie nicht mehr gut reagiert und das nervt gewaltig.... linke Taste muss zu fest gedrückt werden, damit etwas passiert Autor: Bergerkno Logitech M220 Silent Geräuschlose Kabellose Maus Es war schon am Anfang bei Kauf 2023 so, dass die linke Taste im Druckpunkt schwach war, sodass man fester drücken muss. Aber nun ist es so, dass sie nicht mehr gut reagiert und das nervt gewaltig.... Kontaktliste Autor: Andreas Nokia 216 Dual-SIM grau Hallo, ich habe mir ein Smartphone Xiaomi Mix Flip 5G zugelegt und hatte testweise Sim 2 ins neue Handy gesteckt. Sie wurde auch erkannt, die PIN abgefragt, aber keine Kontaktliste vorhanden. Dann startete ich das Nokia wieder, es wurde aber kein PIN abgefragt. Es war angeblich k... Bedienungsanleitung Bissel Crosswave, 3in1 Autor: Rudolf Porstendörfer Bissell 17132 CrossWave 3-in-1 Nass- & Hallo, ich benötige eine Bedienungsanleitung.
Im Voraus vielen Dank
R. Porstendörfer ...
|
|